Amsterdam Shoppingguide – Meine ganz persönlichen Shoppingtipps für die niederländische Metropole
Hallo ihr Lieben :-)
Heute habe ich endlich den Amsterdamer Shoppingguide für euch, den ich euch schon eine Weile versprochen habe. Wenn ihr schon mal in Amsterdam wart: Wo wart ihr am liebsten shoppen und was sind eure ganz persönlichen Shoppingtipps?
Ich wünsche euch viel Spaß bei meinem ganz persönlichen Shoppingguide!:-)
Shopping zum
kleinsten Preis
![]() | ||||
Albert-Cuyp-Markt http://bin.snmmd.nl/m/m1ezprmappp4.jpg |
Blumenmarkt |
Am günstigsten shoppen kann man definitiv auf Amsterdams zahlreichen
Straßenmärkten. Hier findet man zahlreiche ausgefallene Schnäppchen
und Souvenirs zu kleinen Preisen. Heute gibt es 11 permanente Märkte,
ca. 50 Wochenmärkte und dazu noch saisonbedingte Märkte. Die Märkte
haben von Haushaltswaren über Käse und Blumen bis hin zur Kleidung
alles zu bieten, was das Herz begehrt. Die zwei wohl bekanntesten
Märkte der Stadt sind der auf dem Waterlooplein und der
Albert-Cuyp-Markt. Auf dem Waterlooplein kann man nach Herzenslust nach
Second-Hand-Kleidung, CD´s oder auch nach den verschiedensten Näh-
und Strickstoffen stöbern. Geöffnet hat der Markt Mo-Sa von etwa
8.30
Uhr bis 17.30 Uhr. Der Albert-Cuyp-Markt
ist
Amsterdams größter und auch meist besuchtester Markt. Hier findet
man viele niederländische sowie auch inetrnationale Spezialitäten.
Zu finden ist der Markt an der Albert-Cuypstraat/Ferdinand Bolstraat
in der Nähe des Heineckenpleins. Die Öffnungszeiten sind von Montag
bis Freitag zwischen 10-18 Uhr und Samstags 9 bis 18 Uhr. Ein
weiterer Höhepunkt stellt der Amsterdamer Blumenmarkt dar, der
einzige auf dem Wasser treibende Blumenmarkt der Welt. An der
Singelgracht zwischen Rokin und Leidsestraat können hier täglich
von 9.30 Uhr bis 18 Uhr Blumen geshoppt werden. Eine weitere
Attraktion ist der kleine und feine, aber sehr beliebte Büchermarkt,
der neben antiquarischen Büchern auch zahlreiche Karten und
Landkarten zu beiten hat. Man findet ihn am Oudemanhuispoort von
Montag bis Samstag zwischen 10 und 16 Uhr.
Primark Zaandam |
Eine weitere
günstige Shoppingmöglichkeit stellt die günstige Einkaufskette
Primark dar, die jedoch nicht in Amsterdam direkt, sondern in
Zaandam, einer Kleinstadt etwa 12 min. Mit dem Zug entfernt von
Amsterdam entfernt ist. Wenn man gleich frühmorgens unter der Woche
hier ankommt, kann man ganz primarkuntypisch durch die Gänge
schlendern und braucht sich nicht einmal an der Garderobe
anzustellen. Ein einmaliges unstressiges Shoppingerlebnis, was ich
bis dato von Primark gar nicht kannte, ist vorprogrammiert.:-)
Primark Zaandam
Ankersmidplein 7
1506 CK ZAANDAM
Öffnungszeiten
Mo: 11:00 - 19:00 Uhr
Mo: 11:00 - 19:00 Uhr
Di: 09:00 - 19:00
Uhr
Mi : 09:00 - 19:00
Uhr
Do : 09:00 - 21:00
Uhr
Fr : 09:00 - 19:00
Uhr
Sa : 09:00 - 18:00
Uhr
So : 12:00 - 17:00
Uhr
Shopping für
Bummler
Tolle Eulenbuchstützen - Ich ärgere mich bis heute, dass ich sie nicht gekauft habe, aber ich hatte einfach zu wenig Platz im Koffer -.- |
Second Hand Laden Seven Eleven |
Kitsch Kitchen |
Ein
riesiges Paradies für Bummlerfreunde stellen die sogenannten ‚9
Straatjes‘ dar, wo man nach Lust und Laune shoppen, spazieren oder
auch flanieren kann. Hier findet man niedliche, kleine, originelle
Läden, Galerien, Geschenkshops und Boutiquen mit Mode,
Second-Hand-Läden und und und...Die Neun Straßen liegen direkt in
der Amsterdamer Innenstadt und sind Seitenstraßen von der
Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singelgracht, die den
Amsterdamer Grachtengürtel bilden. Neben vielen
Shoppingmöglichkeiten findet man in den engen Gassen und zwischen
den zahlreichen Grachten und Kanälen auch wundervolle niedliche
Cafés und günstige Restaurants und Pubs. Ein
Geheimtipp ist das Coffee- & Lunch Café PIQNIQ, welches sich in
den 9 Straatjes in der Lindengracht 59 befindet. Hier kann man
inmitten der Natur, eine Vielzahl
von kleinen süß-herzhaften Gerichten genießen.
Überdacht shoppen
Sollte das Wetter
einmal nicht so schön sein, bietet es sich an für einen
Einkaufsbummel in Amsterdams Warenhäusern:
Magna
Plaza
(Nieuwezijdse Voorburgwal 182):
Magna Plaza |
Für den etwas größeren Geldbeutel
kann man in diesem wunderschönen Gebäude des ehemaligen Postamts
von Amsterdam shoppen gehen. Auf zwei Etagen erwarten einen tolle
Schuh- und Modegeschäfte. Das Magna Plaza befindet sich in der Nähe
vom Dam, dem Hauptplatz Amsterdams und ist schon wegen seiner
Architektur eines UNESCO-Baudenkmals, einen Besuch wert.
De
Bijenkorf
(Dam 1):
De Bijenkorf |
Auf dem berühmten
Platz Dam befindet sich ein ziemlich großes Warenhaus. De
Bijkenkorf. Hier finden sich alle exklusiven Geschäfte, wie Prada,
Gucci, Dolce & Gabbana und und und...
De
Kalvertoren
(Kalvertoren 220A):
De Kalvertoren ist
ein modernes Einkaufszentrum auf der Kalverstraat, wo man neben
vielen verschiedenen Modegeschäften auch das holländische Warenhaus
HEMA findet, welches unbedingt einen Besuch wert ist.
Shopping auf den
berühmtesten Straßen
Die Kalverstraat und
Leidsestraat
Kalverstraat |
Die
zwei wichtigsten Einkaufsstraßen im Zentrum von Amsterdam sind die
Kalverstraat und die Leidsestraat. Auf der Leidestraat findet ihr die
eher exklusiveren Läden wie Filippa K, Karen Millen, ...und auf der
Kalverstraat eher die gängigen Ketten, wie H&M, Zara, Bershka,
River Island, ...
Damstraat
und Nieuwmarkt
Chinatown |
Café Sugar & Spice |
Direkt
an den Dam schließt sich vorbei an Madame Tussauds und dem Hotel
Krasnapolzky Amsterdams Chinatown an. Hier findet man zahlreiche
Chinaimbisse, Chinaläden, Cafés, Restaurants und Coffee Shops
(keine Kaffeeläden, ihr wisst sicherlich was ich meine) In diesem
Bereich bin ich auch auf den wundervollen Fantasyladen gestoßen, der
glaube ich den Namen Asian Fantasy oder so hatte. Bin mir nicht mehr
ganz sicher. Läuft man weiterm befindet man sich auch bald auf dem
Zeedijk.
Hier findet man die besten
asiatischen Restaurants der Stadt, Comic-Läden, Parfümerien,
Plattenläden (Outland Records) und vieles mehr. Ein
kleiner Geheimtipp von mir, ist das Sugar&Spice, ein kleines Café
und Bäckerei, welches sich in Chinatown, Zeedijk
75, 1012 AS Amsterdam, Netherlands, befindet. Dieses kleine, im
Schwedenstil gehaltene Café lädt zum Verweilen und Genießen ein,
und das ganz Besondere daran, mitten im Verkaufs- und Aufenthaltsraum
wird gebacken. Es duftet also die ganze Zeit herrlich nach frischem
Kuchen oder Brot.
P.C.
Hooftstraat
Als
letzten Geheimtipp habe ich die 5th Avenue Amsterdams für euch.
Hier, auf der wohl nobelsten Einkaufsmeile der Stadt, sind alle
bekannten Designermarken vertreten. Von Cartier und Chanel, über
Hugo Boss und Salvatore Ferragamo ist alles dabei. (Diese Straße ist
jedoch nur für Leute mit einem volleren Geldbeutel lukrativ oder man
bummelt einfach nur dort entlang (habe ich auch so gemacht^^)
So,
das war es dann mit meinem ganz exklusiven Shoppingguide für euch.
Ich hoffe er hat euch gefallen. Solltet ihr noch weitere spezielle
Shoppingtipps haben, postet diese doch einfach in die Kommentare. Ich
würde mich freuen!
Quellen:
Hättest du das mal früher gepsotet..:D Ich bin am Montag aus Amsterdam wieder gekommen :)
AntwortenLöschenKitsch Kitchen habe ich auch gesehen, bin aber nur dran vorbeigelaufen ._. Die Blumenmärkte sind der Wahnsinn, alles so schön bunt und blumig :)
Herma finde ich persönlich extrem cool, die haben wunderschöne Notizbücher ♥
Hätte ich das gewusst.:-) Wie hat dir denn Amsterdam gefallen? Du hattest ja wirklich wunderbares Wetter letzte Woche, oder? Oh ja...Hema ist ein wirklich toller Laden. Erinnert mich ein wenig an eine Mischung aus Galeria Kaufhof, Karstadt und diverse Ramschläden. Die Blumenmärkte haben mir auch besonders gut gefallen. Man trifft ja wirklich dort an jeder Ecke auf Blumen, und vor allem Tulpen.:-)
Löschen