Macht euch auf eine dicke Gänsehaut gefasst!
![]() |
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/9/96/Gaensehaut_Logo.png |
Achtung!!! Lies dieses Buch nicht an einem Stück vom Anfang bis zum Ende! Du steckst ganz schön in Schwierigkeiten! Deine Eltern glauben nämlich, du wärest derjenige, der überall im Wohnzimmer mit Farbe herumgekleckert hat! Und jetzt hast du für den Rest deines Lebens Hausarrest! Aber das ist es gar nicht, was dir wirklich Sorge bereitet. Es sieht so aus, als ob ein Poltergeist in deinem Haus wohnt! Das hast du deinen Eltern schon ein paar Mal gesagt, aber die glauben dir einfach nicht. Deshalb liegt es jetzt allein in deiner Hand, den Geist zu vertreiben, ehe er noch etwas Schreckliches anrichtet! Sollst du deinem besten Freund eine E-Mail schicken und ihn um Hilfe bitten? Aber dazu müsstest du den Computer unten im Keller benützen, wo der Poltergeist womöglich auf dich lauert. Oder sollst du es riskieren, die unheimliche Madame Matilda mit ihren übersinnlichen Kräften um Rat zu fragen? Bei diesem gruseligen Abenteuer hängt alles von dir ab. Du bestimmst, was passieren soll. Und du bestimmst, wie Furcht erregend die Geschichte wird! Beginne bei Abschnitt 1. Folge dann den Anweisungen, die unter jedem Abschnitt stehen. Du hast die Wahl. Wenn du die richtige Entscheidung fällst, stehst du die Sache heil durch. Triffst du die falsche Wahl ... na dann, gute Nacht! ALSO, HOLE NUN TIEF LUFT, HOFFE DAS BESTE, GEH ZU ABSCHNITT 1 UND MACH DICH AUF EINE DICKE GÄNSEHAUT GEFASST!
Na,
wer kennt diese Einleitung noch so gut wie ich? Ich habe damals die
Mitmach-Gänsehaut-Bücher von R.L. Stine verschlungen. Wem ging es
noch so?
Die
Serie Gänsehaut-Abenteuer-Spielbücher
Für
Gruselfans, die immer schon ganz nah am Geschehen sein wollten, sind
die Gänsehaut-Abenteuer-Spielbücher wie geschaffen. Mitten in die
Geschichte geworfen, kann der Leser spielerisch bestimmen, wie es
weitergehen soll, da die Handlung immer wieder an besonders
spannenden Stellen abbricht und nach einer Entscheidung verlangt.
Mut, Kombinationsgabe und Abenteuerlust sind gefragt und dafür
erwarten den Leser atemberaubende Spannung, wohliges Gruseln und
immer neues Lesevergnügen. Denn immerhin gibt es etwa zwanzig
verschiedene Arten, diese Geschichten zu lesen - aber nur eine
einzige, das Abenteuer unbeschadet zu überstehen.
Bisher
erschienene Bände
Die
Geisterbahn des Grauens
Im
Bann des Magiers
Geheimtreff:
Villa Fledermaus
Tief
im Dschungel des Verderbens
Wer
die Mumie stört
Unter
Werwölfen
Der
Schrei des Bösen
Ein
grenzenloser Albtraum
Im
Haus der Poltergeister
Der
Fluch der Klapperschlange
Die
Rache der Werwölfe
Der
Fluch der Ruhelosen
Haus
der hundert Schrecken
Zimmer
frei - Grusel inklusive
Die Insel der
Schrecken
Der
Autor
R.
L. Stine wurde 1943 in einem kleinen Vorort von Columbus/Ohio
geboren. Bereits mit neun Jahren entdeckte er seine Liebe zum
Schreiben. Seit 1965 lebt er in New York City, wo er zunächst als
Lektor tätig wurde. Seine ersten Bücher waren im Bereich Humor
angesiedelt. Seit 1986 hat er sich jedoch ganz den Gruselgeschichten
verschrieben. 1992 kam für ihn mit der Kindergruselserie »Gänsehaut«
der ganz große und weltweite Erfolg. Die Zeitung USA Today hat 1999
ermittelt, dass Stine damit zum erfolgreichsten Kinderbuchautor aller
Zeiten geworden ist.
Passend zu Halloween habe ich heute einen kleinen Auszug für euch aus "Der Fluch der Ruhelosen":
![]() |
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JXRDQlY3L._SY300_.jpg |
7
"Igitt!
Der ganze Inhalt des Eimers läuft über deinen Kopf, deine Haare und
Schultern bis hinunter auf das T-Shirt. Rohe Eier, warmes
Mineralwasser, saure Milch und Brotkrümel. Es ist ekelhaft! Auch ein
paar gebrauchte Papierservietten sind dabei. »Warum hast du das bloß
gemacht?«, schreist du wutentbrannt. »Du hast das Schild doch
gesehen«, antwortet Georg. »Betreten verboten. Gilt auch für dich
– besonders für dich!« So ein Idiot!, denkst du. Georg ist echt
ein bescheuerter Rabauke! Anders ausgedrückt: Der Typ ist wirklich
genau das, was du brauchst, um mit dem Geist fertig zu werden! Was
willst du jetzt tun? Weiterklettern und versuchen, Georg auf deine
Seite zu bringen? Oder nimmst du es mit dem Geist alleine auf?
• Wenn
du weiterklettern willst, geh zu Abschnitt 11.
• Wenn
du dem Geist doch lieber allein gegenübertreten willst, geh zu
Abschnitt 38.
11
Du
steigst die letzten Stufen der Leiter hoch. An der Plattform des
Baumhauses angekommen, ziehst du dich hoch. »Du gibst wohl nicht so
schnell auf, was?«, meint Georg. Immerhin klingt er doch leicht
beeindruckt. »Niemals!«, erwiderst du und versuchst dabei, deine
Stimme kraftvoll und entschlossen klingen zu lassen. Georg schiebt
sich die langen, fettigen, braunen Haare aus dem Gesicht. Der Kerl
ist ein aufgedunsener Fettsack, hat schlechte Zähne und picklige
Haut. »Also, was willst du?«, fragt dich Georg. »Ein Handtuch wäre
erst mal nicht schlecht«, sagst du und wischst dir die eklige
Dreckpampe ab, die Georg dir über den Kopf gekippt hat. Georg wirft
dir einen Lappen zu und du machst dich notdürftig sauber. Dann
blickst du Georg direkt in die Augen. »Ich brauche deine Hilfe«,
erklärst du ihm. »Hinter mir ist ein Geist her.« »Ein Geist?«,
sagt Georg. Er wird ganz weiß im Gesicht und sieht sich nervös um.
»Wo?« »Keine Ahnung«, gestehst du. »Vielleicht ist er bei mir zu
Hause. Oder vielleicht auch hier.« »Hier?«, kreischt Georg.
• Blättere
zu Abschnitt 29." (aus Gänsehaut: "Der Fluch der
Ruhelosen", Seite 12 - 16)
Gänsehaut
ist einfach Kult und dabei noch die beliebteste Kinderbuchserie der
Welt. Denn nicht nur die Abenteuer-Spielbücher wurden in zahlreichen
Sprachen übersetzt, sondern auch die Romane und die Serie. Der Autor
R.L. Stine erreicht durch seine spannende und humorvolle Erzählweise
nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Also wenn ihr euch
mal wieder ein bisschen gruseln wollt – lest Gänsehaut!
Wie cool ist das denn :D
AntwortenLöschenDas habe ich früher ohne Ende gelesen, auch die TV-Serie fand ich so gut, als ich so um die 10,11 Jahre alt war!
Danke, dass du mir das in Erinnerung gerufen hast :)
Liebste Grüße,
maaraavillosa <3
Du sprichst mir aus der Seele. Das war doch die beste Kinderbuchreihe damals, oder?:) Ich bin jede Woche in die Bibliothek gelaufen und habe mir neue Bände ausgeliehen. Die TV-Serie kannst du glaube ich teilweise noch auf YouTube schauen. Ich habe dort zumindest mal ein paar Folgen gefunden.
Löschen