"Planten un Blomen" - die grünste Attraktion mitten in Hamburgs Innenstadt
Hallo ihr Lieben,
wenn ihr mal in Hamburg
seid, solltet ihr euch nicht den wunderschönen Park "Planten un
Blomen" entgehen lassen, denn hier schlägt Hamburgs grünes Herz.
Der
45 Hektar große Park liegt mitten im Herzen der Stadt und
beeindruckt durch verschiedene Themengärten – zum Beispiel den Alten
Botanischen Garten (Tropenhaus) und einen der größten Japanischen
Landschaftsgärten Europas.

Im Park trifft man auf
wunderschöne Pflanzen, Blumenbeete, weite Rasenflächen, kleine Bäche und Seen sowie einzigartig angelegte Themengärten, die
Erholung versprechen.
Auch im Freizeitangebot hat der Park eine Menge
zu bieten: Seien es die sommerlichen Wasserlichtkonzerte (Mai bis
September) auf dem Parksee oder die Konzerte im Musikpavillon.
Seinen Namen erhielt der
Park im Jahr 1935 anlässlich der Niederdeutschen Gartenschau "Planten un Blomen", wo der Hamburger Gartenarchitekt Karl
Plomin das Gelände in eine Park- und Gartenanlage umgestaltete.
Die Schaugewächshäuser
des Botanischen Gartens der Universität Hamburg entstanden zur IGA
1963 und beherbergen auf rund 2.800 Quadratmetern Pflanzen aus den
verschiedenen Klimazonen der Erde.
Der Garten ist in verschiedene
Bereiche eingeteilt und hat vom tropischen Dschungel bis zur Wüste
alles zu bieten (Tropen-, Subtropen-, Kakteen- und Farnhaus). Die
Gewächshäuser stehen unter Denkmalschutz.
Öffnungszeiten
des Botanischen Gartens:
März
bis Oktober: Mo–Fr
von 9:00–16:45 Uhr, Sa, So und feiertags von 10–17:45 Uhr
November
bis Februar: Mo-Fr
von 9:00–15:45 Uhr, Sa, So und feiertags von 10–15:45 Uhr
Der Japanische Garten
liegt zwischen Congress Center Hamburg (CCH) und Hamburg-Messe. Er
entstand 1990 nach einem Konzept des japanischen
Landschaftsarchitekten Yoshikuni Araki und ist der größte seiner
Art in Europa.
Die Mittelpunkte des Gartens sind ein kleiner See und ein
japanisches Teehaus, in dem im Sommer Teezeremonien und weitere
Veranstaltungen stattfinden.
Hamburg Park "Planten un
Blomen" überzeugt durch seine Vielfältigkeit und seine zentrale
Lage. Selbst Eichhörnchen können hier beobachtet werden. :)
Ich
werde definitiv wiederkommen! :)
(Informationen aus:
http://plantenunblomen.hamburg.de/parkplan/,
http://plantenunblomen.hamburg.de/)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen