Meine liebsten Blogartikel: Teil II: Reisenswert
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch
meine drei Lieblingsposts zum Thema "Reisenswert" vorstellen. In der letzten
Woche habe ich euch meine liebsten Beiträge zum Thema "Lesenswert"
vorgestellt, die ihr hier noch mal nachlesen könnt:
http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2015/02/meine-liebsten-blogartikel-teil-i.html
http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2015/02/meine-liebsten-blogartikel-teil-i.html
Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchstöbern und Lesen meiner alten Beiträge!


Noch nicht lange her sind
meine Reisetagebücher von Miami und der Karibik, die ich in
Tagebuchform geschrieben habe und mit Bildern oder Videos unterlegt
habe. Hinter diesen Posts steckt sehr sehr viel Arbeit, aber mir
macht es einfach großen Spaß Bilder zu bearbeiten und Videos zu
schneiden, auch wenn ich kein Profi bin ^^, und sie mit euch zu
teilen. Hier gelangt ihr zu den einzelnen Posts. Die Videos sind
übrigens auch über YouTube aufrufbar, falls die Qualität auf dem
Blog etwas zu schlecht sein sollte.:)
Ausschnitt Reisetagebuch: Miami und Karibik Tag 1 und 2

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich die ersten zwei Tagebucheinträge der ersten zwei Urlaubstage für euch.
Darunter findet ihr eine dazugehörige Fotostrecke.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Anschauen.:-)

Anflug Miami |
Lummus Park und Ocean Drive |
.jpg)
Skyline Miami |
Stadtautobahn Miami |
Coconut Grove |
Port of Miami |
In Little Havanna |
Unterwegs mit Queen Cruises |
Villa |
Villa von Shakira |
In den Everglades - Airboat |
Großer Alligator |
Unser Ranger |
Sümpfe |
Schildkröten |
Babyalligatoren |
Wunderschöne Sumpflandschaften |
Hier könnt ihr weiterlesen: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/11/reisetagebuch-miami-und-karibik-tag-1.html
Und hier gibt es die anderen Tagebücher:
Und hier gibt es die anderen Tagebücher:
Reisetagebuch: Miami und Karibik - Tag 3 und 4: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/12/reisetagebuch-miami-und-karibik-tag-3.html
Reisetagebuch: Miami und Karibik - Tag 5 und 6: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/12/reisetagebuch-miami-und-karibik-tag-5.html
Reisetagebuch: Miami und Karibik - Tag 7 und 8: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/12/reisetagebuch-miami-und-karibik-tag-5.html
Reisetagebuch: Miami und Karibik - Tag 9 und 10: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/12/reisetagebuch-miami-und-karibik-tag-9.html
Reisetagebuch: Miami und Karibik - Tag 11 und 12: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/12/reisetagebuch-miami-und-karibik-tag-9.html
Reisetagebuch: Miami und Karibik - Tag 13, 14 und 15: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2015/01/reisetagebuch-miami-und-karibik-tag.html


Vor ein paar Wochen waren wir am
Wochenende im Sea Life Berlin, um mal dem trägen Alltagsstress zu
entfliehen und natürlich vor allem, um uns die wunderschöne
Unterwasserwelt anzuschauen. Wer von euch schon mal im Aqua Dom &
Sea Life Berlin war, weiß, dass es sich ziemlich zentral am
Alexanderplatz befindet, sodass es eigentlich kein Tourist übersehen
kann.=)
Mitten im Herzen von Berlin kann
man also neben vielen einheimischen Fischen unserer deutschen
Gewässer auch exotische Tiere wie kleine Haie, Rochen, Oktopusse,
Seepferdchen, Seesterne, Clownsfische, Krabben, Muränen, Quallen und
Kraken bewundern. Auf einer Fläche von insgesamt 1800 m² kann man
über 4000 Unterwassertiere bestaunen. Das absoulte Highlight des
Rundgangs ist aber der Aqua Dom, der sich im angrenzendem
CityQuartier DomAquarée befindet. Mit 25 m Höhe und einem
Durchmesser von 11,5 m und 1 Million Liter Wasser Füllvermögen ist
er das größte zylindrische Salzwasseraquarium der Welt. In der
Mitte des Zylinders wird man mit Hilfe eines Fahrstuhls durch den Dom
gefahren, um das Innere und seine Bewohner betrachten zu können. Im
Aquarium leben rund 1200 Fische.
Aqua Dom |
Fische im Aqua Dom |
Der Rundgang beginnt in einem
kleinen Eingangsbereich. Man muss kurz vor einer Tür warten und
nachdem man eingetreten ist, bekommt man einen niedlichen Film zu
sehen, was einen erwarten wird. Der erste Bereich zeigt Fische der
einheimischen Gewässer. Beginnen tut die Reise in der Spree. Weiter
geht es über den Wannsee bishin zur Havel, Elbe und Nord- und
Ostsee.
Der nächste Raum ist ein Ganzraumauqarium. Um einen herum
schwimmen im Kreis eine große Anzahl an Schwarmfischen.
Schwarmfische |
Darauf folgt
die Felsenküste, in der sich auch das Berührungsbecken befindet, in
dem man Seesterne hautnah anfassen kann. Für Kinder sicherlich ein
großes Erlebnis.
Seesterne |
In den nächsten Bereichen gab es viele kleine
Seepferdchen und Seesterne zu sehen. Dahinter kam man
dann zu den Tieren des Atlantiks, wie Rochen, Krebsen oder Minihaien.
Seeigel und Doktorfisch (bekannt aus Findet Nemo - Dorie) |
Qualle |
Hier könnt ihr weiterlesen: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2013/11/ein-besuch-im-sea-life-berlin.html


Vielleicht habt ihr ja mal Lust bei den einzelnen Posts vorbeizuschauen.:)
Ausschnitt Ägypten - dem Winter
entfliehen: Teil 1: Das Rote Meer – ein Paradies für Schnorchler
und Taucher
Hallo ihr Lieben :-)
Heute startet meine
neue Urlaubsreihe "Ägypten – dem Winter entfliehen", in
der ich euch in den nächsten Tagen von einzigartigen Eindrücken
meines Urlaubes berichten werde. Heute beginne ich mit einer
Bilderstrecke der wunderschönen Unterwasserwelt Ägyptens, die ich
während eines Schnorchelausfluges selbst bestaunen durfte.
Für die einen ist
es ein ultimatives Tauchparadies, für die anderen ein
unverzichtbarer Transportweg: das Rote Meer. In seinen Tiefen
verbergen sich wunderschöne Korallenriffe mit einer Vielfalt an
Fischen.
Das Rote Meer in
Fakten
- Arabisch: "Bahr el Ahmar"
- mehr als 2.200 Kilometer lang
- vor etwa 25 Millionen Jahren durch die Trennung der afrikanischen von der asiatischen Kontinentalplatte entstanden
- zum Teil unberührte Küsten
- Hoher Salzgehalt
- warmes Wasser (selbst im Winter sinkt die Temperatur nur selten unter 22 Grad Celsius – kann ich bestätigen!)
- Warum Rotes Meer? Dafür gibt es mehrere Theorien. Zum einen ist hier die Blaualge heimisch, die sich in ihrer Blüte rostrot färbt. Die Algen schwimmen direkt unterhalb der Wasseroberfläche und lassen so das Wasser rötlich schimmern. Denkbar ist auch, dass phönizische Seefahrer dem Roten Meer wegen der roten Felsen an der Küste diesen Namen gaben: Das Gestein enthält hier Eisenoxid, das für eine rötliche Färbung verantwortlich ist. Iranische Seefahrer wiederum benannten üblicherweise die Himmelsrichtungen nach Farben. Rot stand für Süden - und das Rote Meer lag aus iranischer Sicht im Süden. Ein weiterer Erklärungsansatz sieht die Himjaren als Namensgeber. Das Königreich Himjar lag vor rund 2000 Jahren im Gebiet des heutigen Jemen am Roten Meer. Sein arabischer Name soll die gleichen sprachlichen Wurzeln haben wie die arabische Bezeichnung für die Farbe Rot. (Quelle: http://www.planet-wissen.de/natur_technik/meer/rotes_meer/index.jsp)
- Wichtiger Transportweg: Schon im alten Ägypten hatte das Rote Meer eine große Bedeutung als Handelsstraße
- Engpass auf dieser Strecke ist der Suezkanal, der das Rote Meer und das Mittelmeer miteinander verbindet = für den ägyptischen Staat eine wichtige Einnahmequelle
- Ölförderung
- beliebtes Reiseziel
- Paradies für Taucher: Die Unterwasserlandschaften beherbergen eine einzigartige Vielfalt an bunten Fischen, mehr als 400 erfasste Korallen- und einige hundert Fischarten
Quellen:
http://www.aegypten-online.de/tour/redsea.htm
http://tauchen-ultimativ.de.dd30232.kasserver.com/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=18&Itemid=89
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/meer/rotes_meer/index.jsp
Ich habe in der letzten Woche selbst hautnah diese wundervolle Vielfalt bestaunen dürfen und bin einfach nur mehr als begeistert. Aber schaut am besten selbst:
![]() |
Korallenriff |
Hirnkoralle mit Muschel |
Tabak-Falterfisch - Schwarm |
![]() |
Fischschwarm mit Flossen |
![]() |
Gelber Fisch mit blauer Flosse - erinnert ein wenig an Fabius aus Arielle, ist aber kein Doktorfisch |
![]() |
Fischschwarm Tabak - Doktorfisch |
![]() |
Fischschwarm |
...
Hier könnt ihr weiterlesen: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/02/agypten-dem-winter-entfliehen-teil-1.html
Hier gelangt ihr zu den anderen Teilen:
Hier gelangt ihr zu den anderen Teilen:
Ägypten - dem Winter entfliehen: Teil 2: Alf Leila wa Leila - ein Hotel in 1001 Nacht: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/02/agypten-dem-winter-entfliehen-teil-2.html
Ägypten - dem Winter entfliehen: Teil 3: Hurghada - Eindrücke eines Touristenparadieses: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/02/agypten-dem-winter-entfliehen-teil-3.html
Ägypten - dem Winter entfliehen: Teil 4: Inselträume Utopia Island: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/02/agypten-dem-winter-entfliehen-teil-4.html
Ägypten - dem Winter entfliehen: Teil 5: Ägypten in Bildern: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/02/agypten-dem-winter-entfliehen-teil-5.html
Ägypten - dem Winter entfliehen: Teil 6: Ägypten im Januar: Vor- und Nachteile: http://msbuecherwuermchenswelt.blogspot.de/2014/02/agypten-dem-winter-entfliehen-teil-6.html
Ganz bald gibt es dann auch
den dritten Teil
zum Thema Lebenswert.:)
zum Thema Lebenswert.:)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen