Brüssel unter die Lupe genommen: Ein Besuch im Atomium
Hallo ihr Lieben :)
In der letzten Woche war ich zusammen mit meinem Freund in Brüssel und Amsterdam unterwegs und habe somit wieder viel Fotomaterial für neue Posts gesammelt, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. ;) Starten möchte ich heute mit unserem Besuch des Atomiums, was uns unglaublich beeindruckt hat.
Das
Atomium ist eines meiner Meinung nach der ungewöhnlichsten und
faszinierendsten Gebäude, das ich jemals besucht habe und als
Wahrzeichens Brüssels gilt. Enstanden ist es anlässlich der
Weltausstellung im Jahr 1958 und stellt eine Elementarzelle einer
Eisen-Kristallstruktur 165-milliardenfach vergrößert dar. Früher war es
ein Symbol für die friedliche Nutzung der Kernenergie und sollte den
wissenschaftlichen und technischen Fortschritt dieser Zeit
symbolisieren.

Das Atomium ist 102 Meter hoch und besteht aus 9 Kugeln (je 18 Meter Durchmesser), die durch 23 Meter lange Röhren miteinander verbunden sind. In den Kugeln befinden sich eine Ausstellung und Aussichtsplattformen, in den Röhren Rolltreppen und Treppen, mit denen man als Besucher in die verschiedenen Kugeln gelangen kann. In der obersten Kugel befindet sich ein Restaurant und eine Aussichtsplattform, von der man eine tolle Aussicht über die Dächer von Brüssel, das ehemalige
Expo-Gelände und den Park Mini-Europa hat. Von der oberen Kugel geht
es durch die Röhren hinab in weitere drei Kugeln, in denen eine Ausstellung zu sehen ist. Uns gefiel besonders die Scifi-Rolltreppe (von uns so betitelt), die einem das Gefühl vermittelt in einer Scifi-Welt unterwegs zu sein. Sowohl von unten als auch von oben ist der Besuch des Atomiums ein absolutes Muss bei einem Brüssel-Besuch. Für uns war es eines der Highlights des Urlaubs! :) Wer von euch war auch schon einmal auf dem Atomium? Hat es euch dort auch so gut gefallen?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen